Altstadtfest

Altstadtfest Haldensleben

29. - 31. August 2025

Unsere Heimatstadt Haldensleben veranstaltet seit 30 Jahren das Altstadtfest. Es ist ein großes Spektakel für Jung und Alt. Die Altstadt ist überseht mit Buden und Bühnen. Es ist ein großes Wiedersehen und das größte Spektakel, dass unsere Stadt zu bieten hat! Im Jahr 2007 bekam der Verein Khepera erstmals die Gelegenheit auf dem Alten Friedhof, welcher als grüne Oase der Innenstadt fungiert, etwas eigenes auf die Beine zu stellen. Seither wird jedes Jahr intern ein neues Thema gewählt, zu dem dieser Bereich in der Aufbauwoche vor dem Fest in Szene gesetzt wird. An diesem Gestaltungsprozess nehmen viele Vereinsmitglieder teil, denn es gilt 2-3 Bars, Sitzgelegenheiten und eine Bühne zu erschaffen, die am Wochenende die Menschen zum verweilen einladen. Unser Prinzip heißt ,,Do it youself“ und ,,Jeder ist willkommen“. Gern bekommen wir auch Unterstützung von Mitmenschen außerhalb des Vereins, die einfach Gefallen finden an unserer Sache.

Jahr Motto
2007 Internationales Holzsymposium
2008 Die ersten Kinderkunsttage
2009 Zirkusprojekt
2010 Die Stadtpiraten auf dem Alten Friedhof
2011 Pippi im Wunderland
2012 20er Jahre Varieté
2013 Die Freunde der Lässigkeit im zauberwald
2014 Die Heinzleber Puppenkiste
2015 Alles Paletti., Sport Frei!
2016 Nimmerland
2017 Die Auferstehung des "Wilden Westens"
2018 Alles LEBT - Natur entdecken!
2019 Planet Khepera - Flucht von der Erde
2022 Khepera - KEEN THEMA
2023 Im Himmel ist Jahrmarkt
2024 Märchenwald - Es war einnmal in Haldensleben

Thema des diesjährigen Altstadtfestes 2025 ist "Korallenklang & Wellentanz - ein Fest für die Tiefe".

Tief unten, wo Licht sich in Farben bricht und Klänge wie Geschichten schweben, beginnt unsere Reise: Khepera taucht beim diesjährigen Altstadtfest 2025 in die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche ein.

Zwischen Klangwellen, farbenfrohen Begegnungen und kreativen Strömungen feiern wir die Vielfalt, das Miteinander - und das Staunen.

Wie laden ein zu einem Fest, das Tiefe hat - im Denken, im Fühlen und im Erleben.

Gemeinsam entdecken wir verborgene Schätze, lassen und treiben - und verbinden uns mit dem , was wirklich zählt.


Zwischen mitreißender Musik, liebevoller Dekoration und kreativen Impulsen lenken wir den Blick auch auf das, was im Verborgenen leidet - das Stille sterben unserer Meere, die Gefahren die unser Meer bedrohen... Plastik, Lärm, Öl ... Menschen


Wir feiern nicht nur - wir versuchen anzuregen, wir verbinden, wir zeigen, dass Veränderung möglich ist. Khepera lädt eni zu einem Fest, das Tiefe hat - in Klang und Botschaft.


Lauscht der Musik bei einem schönen Drink und genießt auch gerne die Zeit mit den Kindern bei uns.



Freitag 29. August 2025


19:30 Uhr / The Dropdown Menu


Wir sind “The Dropdown Menu” und unser buntes Bühnenprogramm beinhaltet Elemente
aus den Bereichen Trip-Hop, Soul, Rock und House. Neben unseren einstudierten Songs ist
Improvisation ein wesentlicher Bestandteil unserer Show. Somit sind wir in der Lage, situativ
auf verschiedene Zielgruppen einzugehen. Egal ob auf der Mainstage vom Festival oder in
der gemütlichen Bar am Donnerstagabend.Wir von T.D.M. laden ein zum Tanzen, Lachen
und Träumen

21:30 Uhr / TASHEENO  


TASHEENO sind die erste ElectronicAfroDub-Band der Welt, sie haben mit *EAD* ihr

eigenes Genre erschaffen! Der treibende Mix aus elektronischer Musik, technoiden

Grooves, tranceartigem House und repetitiven Dub-Elementen involviert Einflüsse aus den

Clubs des afrikanischen, afro-karibischen und lateinamerikanischen Raums. TASHEENOs


Performances überzeugen im hybriden Setting zwischen elaborierten Patterns und Live-

Elementen, zwischen Urban Dance, CyberSka und Jamdown House – abtauchend und

uplifting.

On Stage performen TASHEENO zu viert: Drums/Electronics, Bass/Synth/Electronics,

Posaune/Trompete und Gitarre. Namen sind nebensächlich, die Musiker tragen auf der

Bühne Sonnenbrillen in schmaler Balkenform – diese negieren wie Zensurbalken vor den

Augen jeden Personenkult. Nur der Sound, der aus den Speakern kommt, und das

kollektive Feiern zählen.

Von zeitlos klaren Dancefloor-Ambitionen zeugt das TASHEENO-Debütalbum "Dance

Music Inna different Style". Es wird im Mai 2024 released und besteht aus einigen bereits

veröffentlichten Songs wie auch superfreshen, albumspezifischen neuen Tracks und 11

internationalen Feature-Gästen.

Diese Gäste sollen natürlich benannt werden – so name them: TASHEENO featuring

Brother Culture, Elena Shirin, General Levy, Jahcoustix, Melane, Javada, Promise No

Promises, Redwan, Raja Flames, Skales und Tiwony.

23:00 Uhr / Aura Kamikura

 

"Da die düsteren und distorted Sounds nicht so ganz unter die bunt
beleuchteten Bäume auf dem Alten Friedhof passen, sondern eher in alte
Industriehallen gehören, hat sich Aura für das Altstadtfest was
besonderes überlegt. Ihr könnt euch auf eine Stunde energiegeladene und
kompromisslose Technostücke freuen mit einem Mehr an pathetischen
Hooklines bei treibenden Beats. Let's Dance!! 

00:00 Uhr / Dr. Fu und Schrammi

 

Die zwei Musikliebhaber des Vereins. Sie spielen von House bis Techno alle Genre und das seit über 25 Jahren.

Samstag 30. August 2025

19:30 Uhr / Kelso Lane


Kelso... was? Kelso Lane!

Lieferant für weltmusikalisches Seelenfutter. Mal scharf, mal süß, mal
exotisch gewürzt aber immer mit einer gehörigen Portion Umami für Hirn &
Herz.
Achtung: Der übermäßige Verzehr kann sich positiv auf ihre Tanzmuskeln
auswirken!

Seit der Gründung im Jahr 2004 haben sich Kelso Lane dem
Unkonventionellen verschrieben. Den sieben Musikern und Musikerinnen aus
Magdeburg ist es gelungen eine tanzbare, unverwechselbare Melange aus
vielen verschiedenen Musikstilen zu kreieren. Nach zehn Jahren der
musikalischen und persönlichen Weiterentwicklung, Studium in
verschiedenen Städten und Reisen durch die Welt, profitiert ihre Musik
von den vielfältigen Eindrücken und Erfahrungen auf dem Weg in die
Gegenwart. Inzwischen sind die sieben Musiker wie eine kleine Familie
zusammengewachsen und finden sich aus Berlin, Leipzig, Weimar und
Magdeburg zusammen, um ihre musikalischen Geschichten zu erzählen und
die Leute zusammenzubringen. Von den ersten vier Alben (Melancholy 2006,
First Take 2007, Shake ya pAss 2011, Meer oder Weniger 2014) bis zum
aktuellen Material lässt sich der Reifeprozess dieser Band wie eine
Ratte mit einem Knüppel verfolgen. Statt dies zu tun arbeiteten Kelso
Lane lange an ihrem 5. Album, das man inzwischen überall hören kann.

Die Zuhörer erwartet eine leidenschaftliche Mischung aus deutschen,
englischen und italienischen Songs, mal lustig, mal zornig, mal
melancholisch, mal in der Freude des Lebens schwelgend - immer
emotional, meist tanzbar und mit einem Augenzwinkern. 


21:30 Uhr / Scheiba


Scheiba aus Darmstadt vereinen Indie-Rock mit pulsierenden Disco-Beats. Die Songs
erzählen vom Auf und Ab der Zwanziger, vom Scheitern, den Neuanfängen und
unerwarteten Gefühlen. Die Musik ist intensiv und trotzdem leicht, emotional und euphorisch.
Auf der Bühne nehmen euch Scheiba mit, Gefühle und den Moment zu leben und zu tanzen. Wer Vibes sucht, wird sie hier finden.

2024 endete mit ihrer ersten “Für immer Sommer” Club-Tour, dem Release der Debüt EP “Von Romantik und Realität” und Auftritten auf Festivals in ganz Deutschland. Mit neuer Musik im Gepäck kann der Sommer 2025 endlich kommen. Einmal live erlebt, versteht man:

Scheiba muss man fühlen, nicht nur hören.

23:00 Uhr / Barfuß und Lackschuh


Der Hit Mix von Lackschuh & Barfuß. 80‘er, 90‘er, HipHop und Reggae. Keinesfalls das Beste von Heute. Laut mitsingen ohne den Text zu kennen ist sogar erwünscht :) 

Sonntag 31. August 2025

12:00 Uhr / Under the Bridge


Straßenmusik aus Magdeburg, 42 Jahre Lebenserfahrung, Musik ist meine Lebensader & Sie ist der Weg zurück um sich zurechtzufinden in dem Chaos, das Backup der Seele.



14:00 Uhr / Musical Matilda

Ein paar Schüler der Grundschule Erich Kästner aus Haldensleben haben ein echt schönes Musical einstudiert und es wäre schade, wenn es nicht so viele Menschen wie möglich ansehen dürfen, deswegen bieten wir den Kindern sehr gerne unsere Bühne und staunen über das was wir sehen und hören.



15:00 Uhr / Fliegende Farben




16:30 Uhr / Max Heckel

Insbesondere jungen Menschen wohnt der Zauber inne, sich für unterschiedlichste Dinge zu begeistern. Und das mit einer wilden und hemmungslosen Freude. „Kinderlieder“ sind ihrem Namen nach Lieder, die ebendiesen Zauber für sich in Anspruch nehmen. Und so singen die jungen Menschen leidenschaftlich vom Lesenlernen, Straßenmusikern mit einem Kontrabass oder einem Farmbesitzer, auf dessen Hof alle Anwohner zu tierischem Wort kommen. Das Programm „Kinderlieder“ präsentiert dabei aber nicht nur die sogenannten Klassiker, sondern auch die wundervollen Dichtungen und Kompositionen von Gerhard Schöne. Mit seinem „Popellied“ und der Geschichte von der Hochzeit eines Frosches mit einer Maus ist Schöne der große Erschaffer von Kleine-Menschen-Musik. Heckel stellt diesem großen Vorbild seine Vertonungen von Wilhelm-Busch und dem Struwwelpeter zur Seite. Diese Kinderbuchklassiker sind nahezu prädestiniert dafür, den Brückenschlag zwischen den sogenannten „Jungen“ zu ihren „Alten“ zu meistern. Insgesamt geht es aber um eines: Gemeinsam zu musizieren und die Hemmnisse des Erwachsenseins fallen zu lassen. Es geht darum, miteinander zu singen, zu klatschen, sich dem Rhythmus zu ergeben und dem Alltag für eine Weile zu entfliehen. Und wenn am Ende ein Ohrwurm mit nach Hause genommen wird, dann ist alles so gelaufen, wie es laufen sollte. 



Kinderprogramm am Samstag & Sonntag

WalkActs / Forschungsinstitut für Sinn und Unsinn



Workshop / Unikate aus Licht und Schatten


Mit der urbanen Umwelt spielen, Perspektiven wechseln und ein völlig neues Raumgefühl schaffen: Lichtkunst

vermag genau das und noch viel mehr. Unter Anleitung von Marco Dörheit von verinnerlicht dekoration können

Kinder und Jugendliche und Erwachsene auf 4x4 cm großen Dias vermeintlich winzige Kunstwerke erschaffen.

Doch am Abend werden sie ihre volle Strahlkraft entfalten: Mithilfe eines Diaprojektors als experimentelles

Werkzeug werden die Bilder und Grafiken auf diverse Flächen projiziert und z.B.die Fassade einer Kirche in ein

urbanes Kunstwerk aus Licht und Schatten verwandeln.